Wohnhochhaus WoHo in Berlin
Erster Preis
Aufgabe
An der Schöneberger Str. 21A/22 wird ein ca. 100 Meter hohes Wohnhochhaus als ein vertikales Stadtquartier geplant.
Das Grundstück befindet sich auf dem ehemaligen Bahngelände des alten Anhalterbahnhofs am zugeschütteten Schöneberger Hafen. Eine durchgehende städtische Bebauung hat es hier nur rudimentär gegeben.
Das Projekt ist das Ergebnis eines mehrjährigen Planungs- und Partizipationsprozesses mit zwei Workshops und eines Gutachtens unter Beteiligung von Senat und Bezirk. Hier soll eine Nutzungsmischung aus genossenschaftlichem Wohnen, Gewerbe, sozialen und kulturellen Angeboten mit einem hohen Anteil an öffentlichen und gemeinschaftlich genutzten Flächen geschaffen werden. Die Angemessenheit eines Hochhauses in der heterogenen Umgebung soll überprüft werden.
Themen der Beratung sind die stadträumliche Einbindung, Standortwahl, Programmierung und Architektur.
Wohnhochhaus WoHo in Berlin
Erster Preis
Aufgabe
-
An der Schöneberger Str. 21A/22 wird ein ca. 100 Meter hohes Wohnhochhaus als ein vertikales Stadtquartier geplant.
Das Grundstück befindet sich auf dem ehemaligen Bahngelände des alten Anhalterbahnhofs am zugeschütteten Schöneberger Hafen. Eine durchgehende städtische Bebauung hat es hier nur rudimentär gegeben.
Das Projekt ist das Ergebnis eines mehrjährigen Planungs- und Partizipationsprozesses mit zwei Workshops und eines Gutachtens unter Beteiligung von Senat und Bezirk. Hier soll eine Nutzungsmischung aus genossenschaftlichem Wohnen, Gewerbe, sozialen und kulturellen Angeboten mit einem hohen Anteil an öffentlichen und gemeinschaftlich genutzten Flächen geschaffen werden. Die Angemessenheit eines Hochhauses in der heterogenen Umgebung soll überprüft werden.
Themen der Beratung sind die stadträumliche Einbindung, Standortwahl, Programmierung und Architektur.