Neubau Bürodienstgebäude Alt-Friedrichsfelde 60 in Berlin-Lichtenberg
3 Preis
Aufgabe
Neubau eines Bürodienstgebäudes in Alt-Friedrichsfelde 60, Berlin-Lichtenberg
Gegenstand des Wettbewerbs ist der Entwurf für den Neubau eines Bürodienstgebäudes für das Bezirksamt Lichtenberg im östl. Teil des Bildungs- u. Verwaltungsstandortes Alt-Friedrichsfelde 60 in Berlin-Lichtenberg.
Die städtebaulichen Rahmenbedingungen wurden in einem Werkstattverfahren definiert. Ein freiraumplanerischer Ideenteil für den im Werkstattverfahren vorgeschlagenen Platz ist Teil des Wettbewerbs.
Es ist von den Teilnehmenden sicherzustellen, dass die folgenden Fachdisziplinen bereits zum Wettbewerbsverfahren (RPW) in die Aufgabe eingebunden werden: Landschaftsarchitekt*innen. Eine Einbindung u. verbindl. Nennung (in der Verfassererklärung) ist in der 2. Phase zwingend erforderlich. Für die 1. Phase wird eine Einbindung empfohlen.
Für die Baumaßnahme ist ein Kostenrahmen von 21,5 Mio. EUR brutto in den Kostengruppen 200-700 nach DIN 276 einzuhalten.
Das Raumprogramm umfasst eine Nutzungsfläche (NUF) von 6 243 m2.
Das Bürodienstgebäude soll möglichst ab 2026 bezugsfertig sein.
Neubau Bürodienstgebäude Alt-Friedrichsfelde 60 in Berlin-Lichtenberg
3 Preis
Aufgabe
-
Neubau eines Bürodienstgebäudes in Alt-Friedrichsfelde 60, Berlin-Lichtenberg
Gegenstand des Wettbewerbs ist der Entwurf für den Neubau eines Bürodienstgebäudes für das Bezirksamt Lichtenberg im östl. Teil des Bildungs- u. Verwaltungsstandortes Alt-Friedrichsfelde 60 in Berlin-Lichtenberg.
Die städtebaulichen Rahmenbedingungen wurden in einem Werkstattverfahren definiert. Ein freiraumplanerischer Ideenteil für den im Werkstattverfahren vorgeschlagenen Platz ist Teil des Wettbewerbs.
Es ist von den Teilnehmenden sicherzustellen, dass die folgenden Fachdisziplinen bereits zum Wettbewerbsverfahren (RPW) in die Aufgabe eingebunden werden: Landschaftsarchitekt*innen. Eine Einbindung u. verbindl. Nennung (in der Verfassererklärung) ist in der 2. Phase zwingend erforderlich. Für die 1. Phase wird eine Einbindung empfohlen.
Für die Baumaßnahme ist ein Kostenrahmen von 21,5 Mio. EUR brutto in den Kostengruppen 200-700 nach DIN 276 einzuhalten.
Das Raumprogramm umfasst eine Nutzungsfläche (NUF) von 6 243 m2.
Das Bürodienstgebäude soll möglichst ab 2026 bezugsfertig sein.