Architektur Preis Berlin 2023
Preisträger
Aufgabe
Der ArchitekturPreis Berlin wird alle drei Jahre an Architektinnen und Architekten und ihre Bauherren gemeinsam für beispielhafte baukünstlerische Arbeiten verliehen, deren architektonische Qualität, kreative Kraft und technische Innovation der nachhaltigen Gestaltung des urbanen Lebensraumes Berlin verpflichtet ist.
Der ArchitekturPreis Berlin 2023 versteht sich als Leistungsschau der Architekturschaffenden in Hochbau, Bauen im Bestand, Innenarchitektur und Landschaftsbau. Er wird permanenten und temporären Werken zuerkannt, die ab Januar 2020 fertiggestellt wurden, und nicht bereits am ArchitekturPreis Berlin 2020 teilgenommen haben. Es werden ausschließlich im Land Berlin ausgeführte Werke prämiert. Der Preis richtet sich über die Fachwelt hinaus an die nationale und internationale Öffentlichkeit. Alle Einreichungen zum ArchitekturPreis Berlin 2023 werden am Tag der Preisverleihung sowie in einer vierwöchigen Ausstellung im Anschluss der Berliner Öffentlichkeit präsentiert.
Auslober ist der gemeinnützige Verein Architekturpreis Berlin e.V., ein Zusammenschluss engagierter Bürger. Der Vorstand des Architekturpreis Berlin e.V. beruft eine internationale Jury, die in ihrer Beurteilung unabhängig vom Vorstand ist. Das Land Berlin fördert den ArchitekturPreis Berlin fachlich und finanziell. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.
Die Jury des ArchitekturPreis Berlin 2023 vergibt Preisgelder in Höhe von insgesamt 13.000 €. Die Berlin Hyp stiftet 10.000 € Preisgeld für den Gewinner. Die degewo stiftet ein Preisgeld in Höhe von 3.000 € für den Sonderpreis „Fokus Nachhaltigkeit“. Der Gewinner des Publikumspreises wird unter Mitwirkung der interessierten Öffentlichkeit online ermittelt. Alle Einreichungen bleiben über die Preisverleihung hinaus online zugänglich.
Architektur Preis Berlin 2023
Preisträger
Aufgabe
-
Der ArchitekturPreis Berlin wird alle drei Jahre an Architektinnen und Architekten und ihre Bauherren gemeinsam für beispielhafte baukünstlerische Arbeiten verliehen, deren architektonische Qualität, kreative Kraft und technische Innovation der nachhaltigen Gestaltung des urbanen Lebensraumes Berlin verpflichtet ist.
Der ArchitekturPreis Berlin 2023 versteht sich als Leistungsschau der Architekturschaffenden in Hochbau, Bauen im Bestand, Innenarchitektur und Landschaftsbau. Er wird permanenten und temporären Werken zuerkannt, die ab Januar 2020 fertiggestellt wurden, und nicht bereits am ArchitekturPreis Berlin 2020 teilgenommen haben. Es werden ausschließlich im Land Berlin ausgeführte Werke prämiert. Der Preis richtet sich über die Fachwelt hinaus an die nationale und internationale Öffentlichkeit. Alle Einreichungen zum ArchitekturPreis Berlin 2023 werden am Tag der Preisverleihung sowie in einer vierwöchigen Ausstellung im Anschluss der Berliner Öffentlichkeit präsentiert.
Auslober ist der gemeinnützige Verein Architekturpreis Berlin e.V., ein Zusammenschluss engagierter Bürger. Der Vorstand des Architekturpreis Berlin e.V. beruft eine internationale Jury, die in ihrer Beurteilung unabhängig vom Vorstand ist. Das Land Berlin fördert den ArchitekturPreis Berlin fachlich und finanziell. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.
Die Jury des ArchitekturPreis Berlin 2023 vergibt Preisgelder in Höhe von insgesamt 13.000 €. Die Berlin Hyp stiftet 10.000 € Preisgeld für den Gewinner. Die degewo stiftet ein Preisgeld in Höhe von 3.000 € für den Sonderpreis „Fokus Nachhaltigkeit“. Der Gewinner des Publikumspreises wird unter Mitwirkung der interessierten Öffentlichkeit online ermittelt. Alle Einreichungen bleiben über die Preisverleihung hinaus online zugänglich.